Die Antwort auf fast alles
1 Staffeln
. 10 Folgen
In dieser neuen und anderen Wissensreihe navigieren wir durch die großen und kleinen Fragen der Menschheit. Assoziativ, originell, über den Tellerrand hinausblickend und klug inspiriert wird jedes Thema ausgewalzt.
Informationen zur Serie

Was, wenn es keine Angst gäbe?
(Vorschau)
Diese neue und andere Wissensreihe stellt alle möglichen Fragen und geht ihnen auf den Grund. Gemeinsam navigieren wir durch die großen und kleinen Fragen der Menschheit. Assoziativ, originell, über den Tellerrand hinausblickend und klug inspiriert wird jedes Thema ausgewalzt. Hören wir alle dasselbe? Werden wir Roboter lieben? Sollten wir mehr träumen? Und wie funktioniert das mit den Zeitreisen? 42 fragt weiter nach Ursachen und Lösungen. Scheinbar leicht, aber immer mit Gewicht.
Die Antwort auf fast alles - Staffeln 1 Folgen

Folgen
1
24 mins
Was, wenn es keine Angst gäbe?
In dieser ersten Folge wird erkundet, warum wir vor vielen Dingen Angst haben - auch vor solchen, die gar nicht gefährlich sind. Warum hat die Angst uns so fest im Griff? Und wäre es nicht viel besser, wenn es gar keine Angst gäbe?

Folgen
2
22 mins
Hören wir alle das Gleiche?
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Soundtrack des Lebens. Inwieweit beeinflussen uns Geräusche und Klänge? Hören wir überhaupt alle das Gleiche? Und wenn wir ein Geräusch hören, hören wir es dann alle auf dieselbe Weise? Oder anders?

Folgen
3
26 mins
Werden wir nicht mehr fliegen?
In dieser Folge stellen wir uns die Fragen wie Fliegen unser Leben beeinflusst, und was wir ohne den Luftverkehr tun würden. Von Lieferketten, über Klima & revolutionäre Technologien wird hier alles besprochen.

Folgen
4
24 mins
Werden wir Roboter lieben?
In dieser Folge stellen wir uns die Frage ob wir Roboter wie einen echten Menschen lieben? Und vor allem: Können sie uns zurücklieben? Roboter können so viele Dinge tun. Aber was ist mit künstlichen Gefühlen?

Folgen
5
26 mins
Sollten wir mehr träumen?
In dieser Folge erforschen wir welches kreative Potenzial in unseren Träumen steckt, das meist ungenutzt bleibt. Sollten wir mehr träumen - und das Beste aus unseren Träumen machen?

Folgen
6
30 mins
Werden wir ewig leben?
In dieser Folge erkunden wir den Traum der Menschheit, ein Mittel gegen das Altern zu finden. Doch der Traum könnte Wirklichkeit werden: Labore in aller Welt berichten von erfolgreichen Verjüngungsversuchen bei Tieren. Doch was heißt das für uns Menschen?

Folgen
7
20 mins
Sind wir fit für den Mars?
In dieser Folge hinterfragen wir, warum manche Menschen bald auf dem Mars leben wollen und wie realistisch das überhaupt ist. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt der Mars-Wahn?

Folgen
8
23 mins
Können wir aus Scheiße Gold machen?
In dieser Folge: heute können wir mit Hilfe von Solarzellen aus fast nichts mehr Energie gewinnen. Wie kommt es also, dass wir immer noch Unmengen an Potenzial die Toilette hinunterspülen? Ist es vielleicht mehr als nur Scheiße?

Folgen
8
26 mins
Wo ist die perfekte Energie?
In dieser Folge: Wäre es statt Energiekrise nicht besser, eine Energie zu finden, die die Erde und das Klima schützt und gleichzeitig unerschöpflich ist? Aber wo finden wir sie, diese perfekte Energie?

Folgen
12
22 mins
Warum hassen wir?
In dieser Folge Fragen wir uns: Hat der Hass tatsächlich einen Sinn? Warum hassen die Menschen überhaupt? Wozu dient dieses Gefühl, wozu ist es gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu empfinden?
Ähnliche Titel
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um deine kostenlose Testversion zu starten.
✕