Transgenerationale Epigenetik
In dieser Folge entdeckst du, wie Umwelt und persönliche Erfahrungen über Generationen hinweg unsere Gene beeinflussen. Du erfährst, dass selbst in der Schwangerschaft bereits mehrere Generationen in einem Organismus vereint sind, wodurch das Verhalten der Eltern auch die potenziellen Enkelkinder prägt. Studien zeigen, dass belastende Erfahrungen, wie der holländische Hungerwinter, langfristige gesundheitliche Folgen haben können, die bis in die nächste Generation reichen. Auch traumatische Erlebnisse, wie die der Holocaust-Überlebenden, hinterlassen epigenetische Spuren, die die Stressreaktion beeinflussen.
Du lernst, wie wichtig es ist, destruktive Glaubensmuster und emotionale Lasten zu erkennen, um diese für dich und zukünftige Generationen zu transformieren. Ein praktischer Ansatz dazu ist, in deiner Familie nach Mustern und Erfahrungen zu forschen, um herauszufinden, welche Glaubenssätze und Verhaltensweisen du übernommen hast. Indem du diese Muster aktiv hinterfragst und veränderst, kannst du deine Gesundheit und die deiner Nachkommen positiv beeinflussen.