AI/KI – Wake Up Call für unser Mensch-Sein

Plötzlich präsent, plötzlich in aller Munde – die künstliche Intelligenz, die sich schon längst und seit Jahren rasant entwickelte, ist wie über Nacht das große Thema für die Menschheit geworden und ohne ins Detail einsteigen zu wollen – ja, die künstliche Intelligenz stellt uns Menschen bzw. unsere Positionierung als die Chefs unserer Welt elementar in Frage. Werden wir auch weiterhin die Krönung der Schöpfung, die Herrscher über das Wohlergehen und der weiteren Entwicklungen unserer Gesellschaft wie auch von Planet Erde sein?
Mit der Erfindung bzw. Erschaffung der künstlichen Intelligenz haben wir einen Geist kreiert, der zwar ursprünglich die Kopie unserer eigenen Denkprozesse war, sich aber nun so selbständig perfektioniert und evolutioniert – dass er unserer Direktion längst entwachsen ist und uns in exponentiellem Tempo in ein nicht mehr vorstellbares Universum der Daten-Verarbeitung und KI-Kreativität katapultiert. Text-, Bild- & Musik-Gestaltung „erledigt“ die KI in Sekundenschnelle. Ein Schlaraffenland der kreativen Dienstleistung oder der Verlust unserer größten Freude-Quelle?
Allein durch diese neue, entkoppelte Kreativität schiessen wir uns eventuell –bei aller Begeisterung – ein ziemlich gravierendes Eigentor. Denn das höchst eigene Denken, Fühlen und Streben zum schönst möglichen Ausdruck zu bringen, ist der Grundauftrag an unsere individuelle Existenz – der Altar unseres Lebenssinns und Seins – unsere menschliche Bühne schlechthin. Es ist die Frage: was will und soll durch Dich und mich in diesem Leben in dieser Welt zum Ausdruck kommen?
Selber kreativ oder nur mehr die KI-Kontrolleure sein?
Wollen wir diesen grossartig grenzenlosen Spielplatz und Erfahrungsraum an eine KI abgeben? Uns damit begnügen, in Zukunft nur mehr die Dompteure für wilde Ki-Kreationen zu spielen? Die Kontrolleure für die in Zukunft stets offene Frage: „Fake oder Original, Betrug oder Wahrheit“? Oder lassen wir uns schnell, schnell einen Chip ins Hirn pflanzen, um bei der eingeläuteten Trans-Humanismus-Welle ganz obenauf mit zu schwimmen?
Die diversen Szenarien für unsere Zukunft mit KI klingen zum Teil recht spooky und unterm Strich eher nach „die Geister, die ich rief, ich werde sie nicht mehr los“. Aber, noch hängt die große Rechenmaschine am Saft von menschengemachter Energie – und verbraucht davon mehr als reichlich.
Weil jedoch weder „Kopf ins Gefieder stecken“ noch sonstige Übersprungs-handlungen konstruktiv sind, plädiere ich für die sog. paradoxe Reaktion – nämlich für super souveräne Selbst-Bewusstheit und den radikalen Fokus auf unser Mensch-Sein.
Jetzt – in diesem Stadium der Turbo-KI-Entwicklung – steht es super dringend an, uns zu besinnen auf das, was uns Menschen ausmacht. Und noch viel wichtiger: was uns wirklich glücklich macht. Keine Erfindung der Welt – von uns Menschen für uns Menschen – kann oder darf ein höheres Ziel haben, als unser eigenes Glück. Denn um dieses und nichts anderes, geht es schlussendlich für uns alle – gleichermaßen. Es geht um unsere ursprünglichste und un-austauschbare Sehnsucht nach Liebe und Verbundenheit, Glück und Zufriedenheit.
Mensch erkenne Dich – wenn nicht jetzt, wann dann?!
Ja, die Glocken aus dem alten, griechischen Delphi läuten so dringlich wie nie den ultimativen Wake Up Call für die Menschheit ein. So global und generell wie unüberhörbar dringlich für jeden Einzelnen. „Mensch, erkenne Dich – endlich!“ Realisiere Dein Wesen, Dein Streben, Deinen Auftrag, Deine Essenz, Dein wahres Sein. Erkenne Dein Bewusstsein und damit – hurra – Dein Potenzial und – ja, auch Deine Macht und Freiheit!
Noch immer, so heisst es, nutzt der Mensch nicht einmal zehn Prozent seiner Gehirn-Kapazitäten. Und dennoch haben wir einen unendlich schöpferischen Spielraum, weil wir nicht – wie AI/KI – auf binären Daten-Kombinationen von 0 und 1 basieren, sondern auf universalem Bewusstsein.
Wie genau sich dieses mit unseren Gehirn-Funktionen verschränkt und als quantenphysikalischer Trigger wie auch ursächliches Prinzip aller Kreation fungiert – darauf hat weder die Wissenschaft noch die Philosophie bis dato die eine ultimative Antwort. Sokrates’ einstige Aushängeschild „Ich weiss, dass ich nichts weiss!“ ist heute allerdings überhaupt nicht mehr angesagt.
Weil wir eine solche Un-Sicherheit von Grund auf nicht mögen bzw. gar nicht mehr aushalten, diskutiert man lieber den „Upload“ unseres individuellen Seins in Form von Gehirndaten auf eine Cloud der A/IKI. Wohlan! Nur gut, dass sich unser Empfinden und Fühlen 100 % sicher sind: „Ich bin!“
Und so könnten wir zum Beispiel fürs erste vier eindeutig menschliche Fakultäten fokussieren und – ganz wichtig – für die KI offensichtlich und erfassbar zelebrieren. Das sind: die Intelligenz, der Instinkt, die Intuition und die Fähigkeit zur Intimität.
Die vier „big I’s“ – was intelligente Menschen ausmacht.
Ausgerechnet die Intelligenz, in der uns die AI/KI bereits um’s Tausendfache oder noch mehr überflügelt hat, soll unsere Domaine sein? Ich sage, ja, durchaus. Betrachten wir nämlich die kulturhistorische Definition, dann bedeutet Intelligenz seinem lateinischen Ursprung nach: inte(r) legere – dazwischen lesen – zwischen den Zeilen lesen können. In Ebenen einsteigen können, die über das Verständnis von Wort-Bild-Informationen weit hinausgehen.
Es geht um unser Vermögen des Erahnens, des impulsiven Wissens, des Gespürs für das Dahinter, für das Dazwischen. Mit dieser Art von Intelligenz haben wir die bestmögliche und subtilste Kompetenz, den Andern wie uns selbst bis in tiefste, emotionale wie auch unbewusste Ebenen zu erfassen. Mag die KI demnächst sogar Ironie verstehen – unser zwischenmenschliches Wahrnehmen spielt auf ganz anderen Frequenzen die Musik.
Instinkt, Intuition und Intimität – da kommt uns keine KI gleich.
Die erste Geige: nicht selten der Instinkt. Wohl ist er in unserer Human-DNA verankert – zum Ausdruck kommt er ebenfalls als untrügliches Wissen, Piloten-Sinn und Navigator im Ernstfall – am vortrefflichsten dann, wenn wir in unserem ureigenen Raum der Selbst-Bewusstheit sind.
Weiter geht’s mit der Intuition – ist sie programmier- und berechenbar? Wohl eher scheint sie ebenfalls eine rein menschliche Eingebung – ein Download aus der einen Quelle zu sein – meist aus heiter’m Himmel, wenn wir im Flow mit unserem Sein, im Empfangsmodus unserer immanenten Standleitung sind. Die Intuition, sie verwundert, begeistert, beglückt – „it’s magic!“ – weil sie sich nicht aus Zufallsalgorithmen generiert, sondern aus der Essenz unseres Seins – oft körperlich spürbar – aufsteigt oder einzieht.
Die Intuition wird in Zukunft auch ganz pragmatisch hilfreich bzw. essenziell sein, wenn es eben darum geht, zu entscheiden, ist diese Nachricht, dieser Text, dieses Bild hier echt oder Fake? Auf unsere Intuition werden wir uns immer mehr verlassen müssen.
Die Intimität wiederum – eine Ebene der menschlichen Begegnung, die uns Gänsehaut beschert – ein nicht regulierbares Prickeln – schon allein, wenn wir es wagen, uns in die Augen zu schauen. Wir spüren sofort, wenn sie beginnt, wir erröten oder fürchten uns gar und dennoch – gibt es viel Aufregenderes im menschlichen Leben als diese Art von innerster Berührung?
Nur einen Sekunden-Click in die Bewusstheit braucht es für diese vier menschlichen Fakultäten – um genüsslich zu merken: „Hui, ich bin drin!“ Den aktiven Switch auf diese andere Ebene, nenne ich einen „musze“-Moment und formuliere dazu gerade eine kleine Fibel. Wer mit an Bord ist, bei diesen Themen, der schreibe mir gerne uta.gruenberger@mac.com oder folge mir @muszemoments.
Illustrationen: Jana Cerno, cernodesign.de
11 positive Affirmationen, um Reichtum und Fülle anzuziehen

Positive Affirmationen sind kraftvolle Werkzeuge, die uns helfen, unsere Denkweise zu transformieren und finanziellen Wohlstand anzuziehen. Durch das tägliche Wiederholen dieser Sätze können wir unsere Überzeugungen und Emotionen auf eine Schwingung der Fülle umprogrammieren. In diesem Artikel stellen wir 11 positive Affirmationen vor, die Ihnen helfen, Reichtum und Fülle in Ihr Leben zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Kraft positiver Affirmationen für Geld und Fülle
- Wie Sie Affirmationen in Ihre tägliche Routine integrieren
- Beispiele für positive Affirmationen, um Geld und Fülle anzuziehen
- Strategien, um die Fülle zu verstärken
- Methoden, um den Geldfluss zu verbessern
- Begrenzende Glaubenssätze über Geld erkennen und ändern
- Empfohlene Bücher, um die Beziehung zu Geld zu verbessern
Die Kraft positiver Affirmationen für Geld und Fülle
Positive Affirmationen wirken auf der Ebene des Unterbewusstseins und helfen uns, begrenzende Überzeugungen durch Gedanken der Fülle und des Wohlstands zu ersetzen. Wenn wir Affirmationen wiederholen, beginnt unser Geist, diese Aussagen als Wahrheiten zu akzeptieren. Diese allmähliche Akzeptanz verändert unsere Wahrnehmung von Geld und ermöglicht es uns, wirtschaftliche Chancen besser zu erkennen und zu nutzen, die zuvor unbemerkt blieben.
Die Kraft der Affirmationen liegt nicht nur in ihrer Fähigkeit, unsere Gedanken zu verändern, sondern auch unsere Emotionen. Indem wir uns auf positive Sätze konzentrieren, kultivieren wir Gefühle von Hoffnung und Vertrauen. Diese positiven Emotionen sind entscheidend, um die Energie der Fülle anzuziehen, da unsere energetischen Schwingungen eine grundlegende Rolle bei dem spielen, was wir in unser Leben ziehen.
Wie Sie Affirmationen in Ihre tägliche Routine integrieren
Das Einfügen von Affirmationen in Ihre tägliche Routine ist einfach und kann einen erheblichen Einfluss auf Ihr Leben haben. Wählen Sie einen ruhigen Moment am Tag, zum Beispiel morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen, um Ihre Affirmationen zu wiederholen. Diese konstante Gewohnheit verstärkt die neuen Überzeugungen und hält Ihren Geist auf Fülle fokussiert.
Um den Effekt der Affirmationen zu maximieren, können Sie sie mit kreativen Visualisierungen begleiten. Während Sie jeden Satz wiederholen, stellen Sie sich im Detail vor, wie Ihr Leben aussehen würde, wenn diese Affirmation Wirklichkeit geworden ist. Spüren Sie die Freude und Dankbarkeit, die diese Realität mit sich bringt, und lassen Sie dieses Gefühl Ihren ganzen Körper durchdringen.
Beispiele für positive Affirmationen, um Geld und Fülle anzuziehen
Hier sind 11 Affirmationen, die du in deine tägliche Routine integrieren kannst. Übe sie regelmäßig und beobachte, wie sich deine Beziehung zum Geld positiv verändert.
- Geld ist etwas Gutes, ich liebe es und es liebt mich.
- Ich verdiene all das Geld, das ich möchte, weil ich wertvoll bin.
- Ich bin unendliche und grenzenlose Fülle.
- Alles, was ich gebe, kommt vervielfacht zu mir zurück.
- Geld findet immer Wege, zu mir zu kommen.
- In meiner Realität herrscht Überfluss.
- Ich bin in der Lage, alles zu erschaffen, was ich wünsche.
- Je mehr ich mich selbst schätze, desto mehr Geld kommt zu mir.
- Ich bin offen, Reichtum zu empfangen.
- Fülle ist für mich erreichbar.
- Meine Gedanken erschaffen meine Realität, und ich bin reich.
Strategien, um die Fülle zu verstärken
Zusätzlich zu positiven Affirmationen kannst du verschiedene Strategien wie Visualisierung, Meditation und Dankbarkeit nutzen, um die Fülle in deinem Leben zu steigern. Diese Techniken helfen nicht nur, deine Schwingungsfrequenz zu erhöhen, sondern richten deine Gedanken und Emotionen auf die Frequenz des Überflusses aus und schaffen so ein Umfeld, das Wohlstand fördert.
Visualisierung für Wohlstand
Die Visualisierung ist eine kraftvolle Technik, um Wohlstand anzuziehen, da sie dein bewusstes Denken mit deinen tiefsten Wünschen verbindet. Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um die Augen zu schließen und dir detailliert vorzustellen, wie dein Leben aussehen würde, wenn du deine finanziellen Ziele bereits erreicht hättest. Stelle dir deine Umgebung, die Menschen um dich herum und die Gefühle von Freude und Sicherheit vor, die deinen wirtschaftlichen Erfolg begleiten.
Beziehe alle deine Sinne in die Praxis ein, um die Kraft der Visualisierung zu verstärken. Stell dir nicht nur vor, was du siehst, sondern auch, was du hörst, riechst, berührst und schmeckst, während du diesen Zustand des Wohlstands erlebst. Diese sensorische Immersion sendet klare Signale an dein Unterbewusstsein, dass Fülle eine erreichbare Realität ist, was ihre Manifestation im täglichen Leben erleichtert.
Meditation, um Reichtum anzuziehen
Meditation ist eine kraftvolle Methode, um Reichtum anzuziehen, da sie den Geist beruhigt und deine Absichten zentriert. Während der Meditation kannst du dir vorstellen, wie dich ein goldenes Licht umgibt, das die Energie der Fülle symbolisiert. Dieses goldene Licht dringt in jede Zelle deines Körpers ein, beseitigt energetische Blockaden und öffnet Wege für Wohlstand.
Lass das goldene Licht frei durch deinen Körper fließen und spüre, wie es deine innere Energie ins Gleichgewicht bringt. Diese Praxis richtet nicht nur deinen Geist auf Reichtum aus, sondern bereitet dich auch darauf vor, Fülle zu empfangen und schafft so Raum für neue finanzielle Möglichkeiten in deinem Leben.
Dankbarkeit als Verstärker für Fülle
Dankbarkeit ist eine grundlegende Praxis, um Fülle in deinem Leben zu verstärken. Wenn du dich auf das konzentrierst, was du bereits hast, und dafür Dankbarkeit ausdrückst, erhöhst du deine energetische Schwingung, was noch mehr Gutes in dein Leben zieht. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über die Segnungen nachzudenken, die du erhalten hast, und schreibe sie in ein Dankbarkeitstagebuch.
Dankbarkeit zu üben macht dich nicht nur glücklicher und zufriedener, sondern öffnet dein Herz und deinen Geist für neue Möglichkeiten des Wohlstands. Indem du anerkennst und schätzt, was du bereits hast, sendest du dem Universum eine klare Botschaft, dass du bereit bist, noch mehr zu empfangen. Diese positive und aufnahmebereite Haltung ist entscheidend, um einen stetigen Fluss von Fülle in deinem Leben aufrechtzuerhalten.
Methoden, um den Geldfluss zu verbessern
Um den Fluss des Geldes in deinem Leben zu verbessern, ist es wichtig, praktische Methoden mit spirituellen Praktiken zu kombinieren. In der Serie Initiation werden zentrale Strategien hervorgehoben, wie das bewusste Finanzmanagement und die Implementierung von Gewohnheiten, die den Wohlstand fördern. Hier sind einige Tipps:
- Lege 10 % deines monatlichen Einkommens für dich selbst zurück: Investiere diesen Betrag in dich selbst und in Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Dies stärkt dein Gefühl für Fülle und Selbstfürsorge.
- Trage immer Bargeld bei dir: Bargeld in deiner Geldbörse zu haben, hilft, eine Denkweise des Wohlstands zu entwickeln. Diese einfache Handlung kann dein Vertrauen stärken, mehr Reichtum anzuziehen.
- Techniken, um Schuldenzahlungen anzuziehen: Visualisiere und nutze Affirmationen, um den Zahlungseingang von ausstehenden Schulden zu fördern. Stell dir vor, wie du das Geld mit Dankbarkeit und Sicherheit erhältst.
- Den Wert alltäglicher Einkäufe erkennen: Betrachte jeden Kauf als Investition in dein Wohlbefinden. Die Anerkennung des Wertes jeder Ausgabe hilft, eine positive Einstellung gegenüber Geld zu bewahren.
- Bitte das Geld, in dein Leben zu kommen: Sprich mit dem Universum über deine finanziellen Bedürfnisse und bitte, dass das Geld zu dir fließt. Diese Praxis hält die Kommunikation mit der Energie des Überflusses offen.
Begrenzende Glaubenssätze über Geld erkennen und ändern
Neben positiven Affirmationen ist es wichtig, begrenzende Überzeugungen zu identifizieren und zu ersetzen, die den Fluss von Wohlstand blockieren könnten. Diese Überzeugungen entstehen oft in der Kindheit oder durch negative Erfahrungen und können uns daran hindern, unser finanzielles Potenzial zu erreichen.
Das Ersetzen dieser Überzeugungen durch positive Affirmationen kann unseren Geist auf Wohlstand umprogrammieren. Hier sind einige Beispiele für begrenzende Glaubenssätze und wie du sie in positive Gedanken umwandeln kannst:
- „Geld ist die Wurzel allen Übels.“ → Ersetze es durch: „Geld ist ein Werkzeug, um Wohlstand und Möglichkeiten zu schaffen.“
- „Ich bin schlecht im Umgang mit Geld.“ → Ändere es zu: „Ich lerne, mein Geld effizient und verantwortungsbewusst zu verwalten.“
- „Man muss hart arbeiten, um Geld zu verdienen.“ → Ersetze es durch: „Ich kann auf harmonische und einfache Weise Geld verdienen.“
- „Reiche Menschen sind egoistisch.“ → Ändere es zu: „Es gibt viele reiche Menschen, die großzügig und mitfühlend sind.“
- „Ich werde nie genug Geld haben.“ → Ersetze es durch: „Es gibt immer Fülle und genug Geld für alle.“
- „Geld wächst nicht auf Bäumen.“ → Ändere es zu: „Es gibt viele kreative und reichhaltige Wege, Geld zu verdienen.“
- „Ich verdiene es nicht, viel Geld zu haben.“ → Ersetze es durch: „Ich verdiene all die Fülle, die das Leben zu bieten hat.“
Empfohlene Bücher, um die Beziehung zu Geld zu verbessern
Um deine Beziehung zu Geld zu verbessern, ist es hilfreich, Bücher zu lesen, die wertvolle Perspektiven und Strategien bieten. Hier sind einige empfohlene Bücher, die dir helfen können, deine finanzielle Denkweise zu verändern und mehr Fülle in dein Leben zu ziehen:
- „Die Seele des Geldes“ von Lynne Twist (The Soul of Money): Dieses Buch untersucht, wie unsere Einstellung zum Geld unser Leben und die Gesellschaft verändern kann, und fördert eine ausgewogenere und großzügigere Sicht auf Wohlstand.
- „Abundance – Die Zukunft gehört der Fülle“ von Peter H. Diamandis und Steven Kotler (Abundance: The Future Is Better Than You Think): Ein optimistischer Ausblick darauf, wie Technologie globale Probleme lösen und Wohlstand schaffen kann, mit einer Zukunft voller Möglichkeiten.
- „Happy Money – Die Kunst, mit Geld glücklich zu sein“ von Ken Honda (Happy Money): Dieses Buch zeigt, wie man eine gesunde und glückliche Beziehung zu Geld entwickelt und verbindet finanzielle Weisheit mit emotionalem Wohlbefinden.
- „Gesetze der Anziehung: Die Geheimnisse für ein erfolgreiches Leben“ von Esther und Jerry Hicks (The Law of Attraction): Es erklärt, wie man das Gesetz der Anziehung nutzen kann, um Wohlstand und finanziellen Erfolg zu manifestieren, und bietet praktische Techniken zur Veränderung deiner Schwingung.
- „Die Wissenschaft des Reichwerdens“ von Wallace D. Wattles (The Science of Getting Rich): Ein Klassiker, der praktische Prinzipien zur Anziehung von Reichtum und Wohlstand vermittelt und auf der Idee basiert, dass positives Denken und entschlossenes Handeln Fülle schaffen können.