Wege aus der Dysregulation
Entdecke Bewusstsein neu als den "Raum zwischen Reiz und Reaktion", wie ihn der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl nannte. Aus diesem Raum heraus können wir lernen, uns selbst zu regulieren und neue, andere und vielleicht bessere Entscheidungen zu treffen, die uns mehr dienen.
Bei Menschen mit Traumafolgen ist der Raum zwischen Reiz und Reaktion oft sehr klein, das heißt sie reagieren unmittelbar und fast automatisch auf einen Reiz, denn er erinnert ihr System an ein (traumatisches) Erlebnis aus der Vergangenheit. In dem Moment, wo dir das bewusst wird, hast du die Möglichkeit, deinen Körper aus der Vergangenheit in die Gegenwart zurückzuholen, ihn zu beruhigen und dann selbstwirksam zu reagieren und Entscheidungen zu treffen. Wir nehmen unserem eigenen autonomen Nervensystem sozusagen die Aufgabe ab, zu reagieren. Stattdessen lernen wir zu entscheiden, wie wir auf dieses oder jenes reagieren möchten – ohne den verzerrten und schmerzgeladenen Schleier der Vergangenheit. Dann beginnt Klarheit.